Die Gesundheit unseres Bewegungsapparats wird von viel mehr Faktoren beeinflusst als nur die richtige Menge von Calcium in der täglichen Diät, wie viele Menschen zu meinen scheinen.
Zu den wichtigsten zählen: die regelmäßige körperliche Aktivität, eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie Nahrungsergänzungsmittel, auf die wir in der heutigen Welt aufgewiesen sind, um unsere Gesundheit zu erhalten.
Körperliche Aktivität
Eine vorteilhafte Wirkung haben Übungen mit Axialbelastung wie: Gehen, Laufen, Springen oder Tanzen. Sie stärken direkt unsere Knochen. Ebenfalls vorteilhaft sind Konditionsübungen und Gymnastik, z.B. Pilates, Schwimmen, Stretching, Tai Chi oder Yoga, weil diese das Gleichgewicht der Muskelspannung wieder herstellen, die Flexibilität der Sehnen und Gelenke steigern und den Gleichgewicht-Reflex verbessern. Beides Knochen und Muskeln sind Teil des Muskel-Skelett-Systems und arbeiten eng miteinander.
Körperliche Aktivität hat auch eine metabolische Wirkung und stimuliert das endokrine System. Unmittelbar nach körperlicher Anstrengung wird die Stoffwechselaktivität im Körper gesteigert und regenerative Prozesse in den Knochen, der Wiederaufbau ihrer Struktur, die Absorption von Mineralien (einschließlich Calcium) sowie die Beseitigung von Ablagerungen intensiviert. Die Masse der Knochen und Muskeln wird auf Kosten des Fettgewebes gesteigert.
Bereits nach zwei Wochen täglicher Bewegung kann die Erhöhung der Knochenverkalkung beobachtet werden. Daher sollten Menschen, die einen sesshaften Lebensstill führen und die Erhöhung ihrer körperlichen Aktivität planen, die Übungsdauer schrittweise über einen Zeitraum von zwei Wochen steigern. Andernfalls werden sie schnell Verletzungen, Verstauchungen und Brüchen ausgesetzt. Leider ist der Mangel an körperlicher Aktivität die Ursache einer Schwäche von nicht nur Knochen sondern auch Sehnen und Muskeln. Mangelnde körperliche Aktivität, vor allem bei älteren Menschen, die oft praktisch das Haus nicht verlassen, kann eine direkte Ursache von Exazerbationen der Osteoporose sein.
Diät
Die Ernährung sollte:
• reich an natürliche Kalzium-Quellen sein;
• reich an Silicium, Magnesium, Mangan, Kupfer sein;
• reich an Vitaminen D3, A, C sein;
• nichtsäuernd, und wenn notwendig - entsäuernd sein;
• arm in einfache Zucker und Koffein sein.
Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle bei Osteoporose-Prophylaxe. Die Knochen bilden einen großen Teil des Körpergewebes mit einer sehr starken Stoffwechselaktivität. Sie weisen einen großen Bedarf an Nährstoffen auf und die Umbauprozesse finden laufend, täglich statt. Abnehm-Diäten arm in Vitamine und Mineralstoffe zwingen den Körper dazu, die Nährstoffe aus den Vorräten zu holen, die weitgehend in den Knochen angesammelt sind. Nach einer solchen Diät werden die Knochen deutlich geschwächt und als Folge anfälliger für Verletzungen.
Untergewicht, besonders chronisches, ist eine häufige Ursache von Osteoporose. Dies gilt sowohl für Kinder, die langsam wachsen oder zu schlank sind, sowie auch für Erwachsene. Wir sollten deshalb daran denken, dass Osteoporose auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann. Ist es der Fall, so wird das richtige Knochenwachstumsschema gestört und es kann zu Skelettdeformitäten kommen, z. B. Skoliose, Deformitäten der Füße und aseptische Nekrose einiger Knochen.
Die zwei wichtigsten Mineralstoffe für unser Skelett sind Calcium und Magnesium.
Fangen wir mit Magnesium an, das eins der wichtigsten Mineralien in unserem Körper ist. Magnesium ist ein Element, das primär in den Zellen vorkommt.
Dort ist seine Konzentration 10- bis 15-mal höher als im Blutserum. Magnesium ist an etwa 330 metabolischen und ca. 2500 chemischen Reaktionen im Körper beteiligt.
Dort ist seine Konzentration 10- bis 15-mal höher als im Blutserum. Magnesium ist an etwa 330 metabolischen und ca. 2500 chemischen Reaktionen im Körper beteiligt.
Die häufigsten Symptome von Magnesiummangel sind:
• Schnelle Ermüdung, häufige Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme
• Schlaflosigkeit und Morgenmüdigkeit
• größere Anfälligkeit für Stress und Depression
• Herzrasen
• Augenliderzucken
• Muskelkrämpfe, Schütteln, Zucken
• Haarausfall, spröde Nägel und Haare
Die fünf wichtigsten Funktionen von Magnesium:
1. Katalysator der meisten chemischen Reaktionen im Körper
2. Erzeugt und verteilt Energie im Körper
3. Nimmt an der Proteinsynthese teil
4. Transportiert die Nervensignale
5. Entspannt die Muskeln
Calcium ist das zweitwichtigste Element und ist für die richtige Zusammensetzung der Zähne und Knochens wichtig.
Es neutralisiert die innere Umgebung des Organismus und unterstützt die Umwandlung der Nervenimpulse.
Calcium zusammen mit Magnesium fördert Muskelkontraktion und schließlich neutralisiert die Milchsäure nach körperlichen Anstrengung.
Es neutralisiert die innere Umgebung des Organismus und unterstützt die Umwandlung der Nervenimpulse.
Calcium zusammen mit Magnesium fördert Muskelkontraktion und schließlich neutralisiert die Milchsäure nach körperlichen Anstrengung.
Die positive Wirkung von Vitamin D auf unseren Körper wurde bereits in Tausenden von Studien veröffentlicht. Vitamin D hilft uns, die Gesundheit zu erhalten, es stärkt die Abwehrkräfte und die Knochen. Dennoch leidet die Mehrheit der Bevölkerung an dessen Mangel und erkennt leider das Problem nicht. Laut einer Forschung, die im European Journal of Clinical Nutrition veröffentlicht wurde, kann ein Vitamin D-Mangel mit mehr als der Hälfte aller Todesfälle weltweit in Verbindung gebracht werden. Ärzte weisen darauf hin, dass dieses Supervitamin eine Reihe von schweren Erkrankungen beeinflusst und ihr Risiko verhindern oder zumindest reduzieren kann.
Der Mangel an Vitamin D wird als moderne Epidemie bezeichnet. Experten sehen die Lösung in Nahrungsergänzungsmitteln.
Der Mangel an Vitamin D wird als moderne Epidemie bezeichnet. Experten sehen die Lösung in Nahrungsergänzungsmitteln.
Wenn nur ein Vitamin D3-Mangel vorhanden ist, können wir über Rachitis sprechen. Wenn nur ein Kalzium-Mangel auftritt, sprechen wir von Hypokalzämie. Beim Mangel an Eiweiß und Mineralien in der Ernährung, sprechen wir jedoch bereits von Unterernährung. Sie ist ein häufiges Phänomen in Ländern auf der ganzen Welt, der in Deutschland auch häufig beobachtet wird. Oft ist die schlechte Zusammensetzung der Diät ein Grund für Unterernährung bei beides Erwachsenen und Kindern.
Die häufigsten Ernährungsfehler sind:
• übermäßiger Verzehr von Süßigkeiten, Kuchen, Kekse, Gebäck aus Weißmehl und verarbeiteten Lebensmitteln, die zwar bequem jedoch nährstoffarm sind.
• der Konsum von Produkten mit Kohlensäure, zu viel Tee, der regelmäßige Verzehr von Schokolade oder Kakao, was dem Körper zu viel Koffein liefert.
• Zu niedriger Verzehr von Vollkorngetreide, Obst und Gemüse, Nüssen, Hausgemachten Gerichten
Nahrungsergänzung
Selbst eine abwechslungsreiche und gut zusammengesetzte Ernährung erfordert zusätzliche Ergänzung, da die Lebensmittel heutzutage arm an Nährstoffen sind. Als Beispiel hat man festgestellt, dass trotz einer ausgewogenen Ernährung die meisten Menschen einen Mangel an Vitamin D3 aufweisen. Dies gilt sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Dies geschieht als Ergebnis einer geringen Menge an Sonnenstrahlen, die den Körper dazu bringen auf natürliche Art und Weise Vitamin D3 zu produzieren und somit auch die Resorption von Calcium aus der Nahrung zu steigern. Aktuell wird die Vitamin D3-Supplementierung für alle Altersgruppen empfohlen.
Ein weiterer Stoff ist Natriumhyaluronan, das zur Gruppe der Polysaccharide gehört. Er besitzt die Fähigkeit, hochviskose Lösungen herzustellen, die das perfekte Gleitmittel sind. Seine Konzentration in der synovialen (Gelenk-) Flüssigkeit ermöglicht das richtige Gleiten der Gelenkköpfe. Gleichzeitig kann es eine große Menge an Wasser binden, was dem Körpergewebe eine feuchte Umgebung verleiht, die für die Zellregeneration notwendig ist. Dies sorgt für eine leichtere Heilung vom beschädigten Gewebe. Es hat auch eine analgetische Wirkung.
Hydrolysiertes Fischkollagen ist ein Skleroprotein, d.h. ein extrazelluläres, wasserunlösliches Protein, das der primäre Baustein vom Bindegewebe ist. Es bildet 25-30% aller Proteine im Körper der Säugetiere, in Form von Kollagenfasern ist es ein Bestandteil der extrazellulären Masse. Es ist verantwortlich für die Elastizität, Festigkeit, richtige Benetzung der Haut und die kontinuierliche Einbettung der Zellen. Mit dem Alter verlieren wir Kollagen, was zur Entstehung von Falten führt. Kollagen ist besonders für Athleten oder körperlich hart arbeitenden Menschen von Bedeutung. Bei diesen Personen ist eine gute Absorption und die hohe Qualität der Kollagenproteine besonders wichtig.
In den kommenden Wochen bringt Akuna ein neues Produkt auf den Markt – das Onyx plus Flexi. Dieses Produkt ist für alle Menschen gedacht, die sich um die Gesundheit ihrer Muskeln, Sehnen und Gelenke kümmern müssen, sowie ihr Energielevel und Gehirnpotential steigern möchten.
Onyx plus Flexi enthält wichtige Mineralstoffe und Substanzen, die für die reibungslose Funktion unseres Organismus unentbehrlich sind - Magnesium, Calcium, hydrolysiertes Fischkollagen, Vitamin D3 und Natriumhyaluronan. Weiterhin enthält es auch Kräuterextrakte aus Weihrauch - Boswellia Serrata, Teufelsklaue- Harpagophytum Procumbens und Weißer Weide - Salix Alba sowie Pulver vom Schwarzen Holunder.
Onyx plus Flexi enthält wichtige Mineralstoffe und Substanzen, die für die reibungslose Funktion unseres Organismus unentbehrlich sind - Magnesium, Calcium, hydrolysiertes Fischkollagen, Vitamin D3 und Natriumhyaluronan. Weiterhin enthält es auch Kräuterextrakte aus Weihrauch - Boswellia Serrata, Teufelsklaue- Harpagophytum Procumbens und Weißer Weide - Salix Alba sowie Pulver vom Schwarzen Holunder.