Gesunde Haut, Haare und Nägel! Nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit.
Aber womit hängt es zusammen, dass einige Menschen Fingernägel wie Stahl haben, glatte, strahlende Haut, schöne Haare und andere Menschen haben quasi Dauerprobleme mit diesem Thema.
Die Antwort lautet: Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und ungesättigte Fette (Omega 3+6)!
Schauen wir uns doch einmal an, welche dieser Stoffe unser Körper benötigt, damit Man(n), bzw. Frau den Weg zu festen Nägeln, ein gutes Hautbild und schöne Haare findet.
Mängel an Nährstoffen machen es sehr deutlich, warum wir auf unsere Ernährung achten sollten:
Vitamine:
Vit.A › Haut (trocken, schuppig, Follikelbildung an Oberarmen)
› Haare und Fingernägel (brüchig und glanzlos)
Vit.E › Zellalterung (sichtbar an Altersflecken)
Vit.B2 › Haarausfall, gesprungene Lippen, gerötete, schuppige, fettige, schmerzhafte Spalten/ Risse auf der Haut (um Nase, Mund, Ohren, Genitalien)
Vit.B3 und B6 › gesprungene Lippen, gerötete, schuppige, fettige, schmerzhafte Spalten/Risse auf der Haut (um Nase, Mund, Ohren, Genitalien)
Vit.B5 › ausbleichen der Haarfarbe/ früh ergraute Haare, Risse an Mundwinkel, schlechte Wundheilung
Vit.B9 (Folsäure) ›Haarwuchsstörungen
Die Folsäuresynthese ist abhängig von Vit.B2, B3, B6, B12 und Zink
Vit.B12 › Folsäuresynthese ist von Vit.B12 abhängig
Vit.B7 (Biotin/Vit.H) › Haarausfall, Schuppen, schuppig gerötete Hautstellen (Nase + Mund)
Vit.C (E300) › Haarausfall


Mineralstoffe:
Schwefel › Hautkrankheiten, spröde, rissige Nägel
› Voraussetzung u.a. für Biotin, Coenzym A (besteht u.a.aus Vit.B5) und Bestandteil der Eiweiße Kollagen, Elastin und Keratin die aus schwefelhaltigen Aminosäuren bestehen und unter anderem für schöne Haut, Haare und Nägel sorgen (MSM)
Spurenelemente:
Eisen › Hautblässe, raue, spröde Haut, brüchiges Haar, löffelartig geformte Nägel, Rillen in Fingernägeln
Zink › Haarausfall, zeitig ergraute Haare, Schuppen, Hautausschlag, Pusteln, Akne, Verhornung, Schuppenflechte, Ekzem, Rillen oder weiße Punkte in Nägeln
Kupfer › Haar- und Hautpigmentierungsstörungen
Jod › brüchiges Haar, trockene Haut
Selen › Aufhellung von Haut und Haaren
Molybdän › Haarausfall
Silizium › Haarausfall, Nagelbrüchigkeit, verminderte Kollagenbildung
Ungesättigte Fettsäuren (FS):
In Bezug auf die Haut regeln Omega 3-Fettsäuren und Omega 6-Fettsäuren lebenswichtige Zellfunktionen für Zellwachstum, Erhalt der gesunden Haut, wirken entzündungshemmend, wirken Ekzemen entgegen.


Wasser:
Um die Elastizität der Haut zu bewahren, ist es notwendig über den Tag genügend Wasser zu sich zu nehmen. Empfohlen werden 1,5 L/ Tag. Wasserlösliche Vitamine (Vit.C und Vit.B-Komplex) können nur so den Zellen zur Verfügung gestellt werden. Es empfiehlt sich, stilles Wasser, Tee und Schorlen (zuckerfrei) zu sich zu nehmen. Über Obst, Gemüse und Suppen sollte der Körper am Tag insgesamt eine Flüssigkeitsmenge von 500 ml erhalten.
Nach dem ich Ihnen nun aufgezählt habe, welcher Mangel, zu welchem Symptom führen kann, möchte ich Ihnen nun auch sagen, in welchen uns bekannten Lebensmitteln die entsprechenden Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und ungesättigte Fette enthalten sind, welche für unsere Haut, Nägel und Haare sorgen:
Möhren - enthalten Vit.A
Spinat - enthält Vit.A, C, E und B (2,6), Eisen, Zink, Kupfer, Jod, Kupfer, Schwefel
Walnüsse - enthalten Vit.E, Vit.B(6,7,12), Omega 3-FS
Zitrusfrüchte - Vit.C, B (2,3,5,9), A, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Jod
Kürbis - Vit.A, Zink, Kupfer, Eisen, im Kern ist das Kürbiskernöl reich an Zink, Vit.E, Omega 3-FS
Johanisbeere - Vit.C, A, E, B-Komplex, Schwefel
Banane - Vit.C, A, E, B (6, 12), Jod
Paranüsse - Vit.A, E, B (2,3,6,9), Schwefel, Omega 3-FS
Hafer/ Haferflocken -Vit.A, C, E, B-Komplex, Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Schwefel
Rindfleisch - Vit.A, E, B-Komplex, Schwefel, Eisen, Zink, Kupfer, Jod
Dinkel - Vit.A, E, B(2,3,6), C, Eisen, mehrfach ungesättigte FS
Seefisch - reich an Omega-3-FS

Hier ein Gericht, welches sie gut zubereiten können, was auch Kindern schmeckt und welches eine glatte Vitamin- und Mineralienbombe darstellt:
Müsli selber machen: Haferflocken, Dinkelflocken, Hafer- und Honigpops zu gleichen Teilen vermischen. Wünschen sie ein Früchtemüsli, nehmen sie Haferpops pur und geben getrocknete Früchte und Walnüsse, Kürbiskerne nach Wunsch dazu, wünschen sie ein Schokomüsli, nehmen sie Haferschokopops und geben Raspel Schokolade (Vollmilch und Zartbitter) dazu. Fertig ist Ihr tägliches Frühstücksmüsli.
Frischer Spinat mit Petersilienkartoffeln und Lachs,
dazu eine zeitgemäße (und zeitsparende) Zubereitungsmöglichkeit als Salat:
geraspelte Möhren, dazu einige Walnüsse einem leichten Dressing aus Zitronensaft, Honig, Oliven-, bzw. Wallnussöl, Salz und Pfeffer - fertig ist eine erfrischende Mischung, voller Vitamine und Nährstoffe. Durch das Öl können einige der Vitamine außerdem sehr viel besser aufgenommen und verwertet werden.
Anja Bode
Dipl.-Ing.für BT(FH)
Spez. Ernährungsberaterin und Fitnesstrainer B