Ein gesunder Darm - der Schlüssel zu einer guten Gesundheit.
Ein Interview mit Dr. Jaromir Bertlik
Ein Interview mit Dr. Jaromir Bertlik
Viele Menschen haben damit ihre Erfahrungen gemacht aber niemand möchte darüber reden und trotzdem ist es wahr:
Der Schlüssel zu einer guten Gesundheit ist unser Darm. Warum ist es so?
Dr. Bertlik: Wenn die Gedärme sauber und aktiv sind, dann setzt der Verdauungsvorgang ein und die Abfallstoffe werden eliminiert. Aber wenn die Gedärme nicht sofort arbeiten und träge sind, füllen sie sich mit einer unbeweglichen Masse und die Toxine können in unsere Blutbahnen gelangen und sich im ganzen Körper ausbreiten. Dadurch können gesundheitliche Probleme auftreten. Alle Organe, die Hormondrüsen und das Gewebe können durch die Toxine befallen werden. Der Mund, die Speiseröhre, der Magen, der Zwölffingerdarm, der Dünndarm und der Dickdarm bilden die Röhre, die uns als Magen-Darm-Trakt bekannt ist. Die Bauchspeicheldrüse, die Leber und die Gallenblase produzieren verschiedene Sekrete, die auf kontinuierlicher Basis entleert werden. Probleme, verbunden mit der Funktion dieser Organe, sind die zweithäufigste Ursache für die Inanspruchnahme medizinischer Hilfe. Erschöpfung ist die Häufigste.
In Nordamerika werden viele krampflösende Mittel, magensäurehemmende Medikamente, Mittel zum Blockieren von Säuren, Bewegungsmodifizierer, Abführmittel und Mittel gegen Durchfall eingenommen, die zwar die Symptome lindern aber niemals die wahre Ursache des Problems beheben. Ich denke, dass sich diese Situation in anderen Ländern nicht sonderlich unterscheidet.
Dr. Bertlik: Wenn die Gedärme sauber und aktiv sind, dann setzt der Verdauungsvorgang ein und die Abfallstoffe werden eliminiert. Aber wenn die Gedärme nicht sofort arbeiten und träge sind, füllen sie sich mit einer unbeweglichen Masse und die Toxine können in unsere Blutbahnen gelangen und sich im ganzen Körper ausbreiten. Dadurch können gesundheitliche Probleme auftreten. Alle Organe, die Hormondrüsen und das Gewebe können durch die Toxine befallen werden. Der Mund, die Speiseröhre, der Magen, der Zwölffingerdarm, der Dünndarm und der Dickdarm bilden die Röhre, die uns als Magen-Darm-Trakt bekannt ist. Die Bauchspeicheldrüse, die Leber und die Gallenblase produzieren verschiedene Sekrete, die auf kontinuierlicher Basis entleert werden. Probleme, verbunden mit der Funktion dieser Organe, sind die zweithäufigste Ursache für die Inanspruchnahme medizinischer Hilfe. Erschöpfung ist die Häufigste.
In Nordamerika werden viele krampflösende Mittel, magensäurehemmende Medikamente, Mittel zum Blockieren von Säuren, Bewegungsmodifizierer, Abführmittel und Mittel gegen Durchfall eingenommen, die zwar die Symptome lindern aber niemals die wahre Ursache des Problems beheben. Ich denke, dass sich diese Situation in anderen Ländern nicht sonderlich unterscheidet.
Die wirklichen Ursachen sind z.B. der Reizdarm, chronische Verstopfungen, Blähungen, Krämpfe, Geschwüre, Verdauungsstörungen, Malabsorption. Nahrungsmittelallergien, ein Ungleichgewicht der bakteriellen Flora, Infektionen, ausgelöst durch Parasiten, Pilzinfektionen, ungenügend verdauungs-fördernde Enzyme sind nur einige Gründe für chronische Darmkrankheiten, die üblicherweise mit Medikamenten unterdrückt werden. Als nächstes werden wir das erste Problem behandeln.
Was ist eine Verstopfung?
Dr. Bertlik: Wir sind uns darüber bewusst, dass viele Giftstoffe den Weg in unseren Körper finden. Das geschieht durch die Luft, die wir einatmen, durch das Essen, was wir zu uns nehmen und das Wasser, welches wir trinken. Untersuchungen haben ergeben, dass die Giftstoffe über Jahre in unserem Körper gespeichert werden und das ist die Ursache für chronische degenerative Krankheiten wie Krebs, Herzkrankheiten, Diabetes und Arthritis. Verstopfung ist mehr als ein unangenehmer Zustand. Es ist ein heimtückischer Ablauf, der die Gesundheit von Millionen Menschen belastet. Verstopfungen sind eine der häufigsten Beschwerden und dadurch gekennzeichnet, dass Schwierigkeiten beim Stuhlgang oder ein Ausbleiben des Drangs auftreten. Ein gesunder Dickdarm eliminiert Abfallstoffe innerhalb von 12 bis 18 Stunden. Die Durchlaufzeit des Darm wird erhöht, der Stuhl wird hart und es kann zum Wasserentzug kommen. Der Körper saugt langsam die Flüssigkeit aus dem Kot auf, zusammen mit vielen Giftstoffen. Diese Selbstvergiftung ist der Grund dafür, dass Menschen im Rahmen einer Verstopfung an belegten Zungen, Mundgeruch, Energielosigkeit und Schwierigkeiten beim Denken leiden. Die Toxine greifen jeden Teil des Körpers an. Die eigentliche Ursache sind zu wenig Ballaststoffe und eine Ernährungsweise mit hohem Zuckergehalt, die zu schwerfälligen peristaltischen Muskeln führt. Der Verzehr von Kuhmilch ist der häufigste Grund für harten, trockenen Stuhl, insbesondere bei Kindern. Viel Stress begünstigt die Entstehung von Verstopfungen noch. Die meisten Menschen nutzen bei einer chronischen Verstopfung für gewöhnlich Abführmittel um die Darmtätigkeit zu regulieren. Der nachteilige Effekt dabei ist, dass der Darm auf diese ungewöhnliche Stimulation reagiert und noch weniger aktiv wird als vorher. Das Ergebnis sieht so aus, wenn keine weitere Darmtätigkeit auftritt, dass nach 2 bis 3 Tagen erneut Abführmittel eingenommen werden. Das kann sich dann so über Jahre fortsetzen, sogar Jahrzehnte. Einläufe haben einen ähnlichen Effekt. Abführmittel, die Mineralöl enthalten, sind nicht allein der Grund für die Überstimulation und die Schwächung aber tatsächlich berauben sie den Körper seiner fettlöslichen Vitamine.
Woher kommt eine Verstopfung?
Dr.Bertlik: Eine Verstopfung kann sehr früh beginnen. Das normale Brustkind hat eine Darmtätigkeit, die etwa 20 Minuten nach Beginn der Nahrungsaufnahme beginnt. In frühen Jahren und auch mit dem Erwachsensein wird in hektischen Situationen der Ruf der Natur vielleicht ständig ignoriert oder hinausgeschoben. Das führt dazu, dass der Körper die Mitteilungsübertragung zum Gehirn unterbricht. In der Vergangenheit habe ich meine Patienten routinemäßig gefragt, was bei ihnen normal wäre, bis ich realisiert habe, dass bei einigen Menschen einmal in der Woche „normal“ sei. Wenn die Darmtätigkeit einmal oder zweimal am Tag stattfindet und der Stuhl hart oder schwer durchzuführen ist, dann hat man eine Verstopfung, ganz gleich wie oft er oder sie ihr nachgeht. Bewegungsmangel führt zur Abnahme der mechanischen Bewegung der Muskeln im Darm, was letztendlich zu einer langsameren Darmtätigkeit führt. Das vermindert auch die normale Zirkulation im gesamten Magen-Darm-Trakt. Was können wir essen um die Gesundheit des Darms zu fördern? Eines der besten stimulierenden Mittel sind Ballaststoffe, ein unverdaulicher pflanzlicher Zellstoff. Wir können diese Ballaststoffe in unsere Ernährung einbringen, indem wir viel frisches Obst, Gemüse und Getreide essen. Die Aufnahme von Nahrung, während man unter Stress steht, führt grundsätzlich dazu, dass alle Funktionen des Darms lahmliegen, einschließlich der peristaltischen Aktivität. Ein Magnesiumdefizit verursacht Verstopfungen. Magnesium ist ein zentrales Element des Chlorophylls, man findet es in jedem Blattgrün und es ist auch als Folsäure anwendbar. Andere Faktoren die berücksichtigt werden müssen, sind eine Schilddrüsenunterfunktion, ein langsamer Stoffwechsel und Leberprobleme, die die Galle einschränken, die wiederum zur einwandfreien Verdauung benötigt wird.
Was sind die Gründe für Verstopfungen?
Dr.Bertlik: Eine der am häufigsten übersehenen Gründe für Verstopfungen sind Parasiten. Das Wasser das an die Gemeinden geliefert wird, ist mit Parasiten verseucht. Diese Parasiten stehen im Zusammenhang mit einer großen Anzahl körperlicher und seelischer Krankheiten. Diese Parasiten können Menschen sehr leicht befallen, z.B. an der Salatbar, in der Kindertagesstätte oder durch Haustiere. Für die Ernährung heißt das mehr Ballaststoffe in Form von frischem Obst, Gemüse und ganzem Getreide. Hier ist eine Liste mit Beispielen empfohlenen Nährstoffe:
- Artischocken
- Sauerkraut
- dunkelgrünes Blattgemüse
- Papaya
- Zwetschgen
- Gurken
- Zwiebeln
Ein Defizit an Vitamin B kann ebenfalls Ursache von Verstopfungen sein. Regelmäßige Tätigkeiten wie Laufen, Schwimmen, Rad fahren fördern die Darmfunktion. Relaxen und Entspannen Sie wenn der Drang zu spüren ist. Der Verdauungstrakt hat seinen Höchststand während der frühen Morgenstunden zwischen 5 und 7 Uhr. Entleeren sie den Darm vor der Arbeit. Weil die Toxine aus dem Körper entfernt werden, sind sie leistungsfähiger! Wenn sie einer von Millionen Menschen sind, die zu viel ungesunde Produkte zu sich nehmen, dann wird es sie interessieren zu wissen, mit welchen Folgen. Die Aufnahme von Mehl reizt den Magen und ummantelt ihn mit Gluten. Ein Übermaß an Milch verlangsamt die Darmtätigkeit und verursacht Verstopfungen. Die Raffinade begünstigt den Fäulnisprozess im Darm und Übersäuerung überall im Körper. Zum Schutz der Gesundheit benötigt man einen reinen und aktiven Darm. Man braucht die Sicherheit, dass Abfallprodukte sofort eliminiert werden, anstatt sie im Körper zu behalten sodass sie sich im Körper und in die gesamte Blutbahn ausbreiten können und faulen.
Vielen Dank
Foto: fotolia -199008255 ©petzshadow
Vielen Dank
Foto: fotolia -199008255 ©petzshadow