Die Herbstdiät
Nicht nur im
Sommer, sondern auch im Herbst lohnt es sich zu saisonalem Gemüse, Obst und
Pilzen zuzugreifen. In ihnen sind viele natürliche Vitamine, Mineralien und
Ballaststoffe enthalten. Besonders in dieser Jahreszeit bietet es sich an, auf
lokale Produkte aus der Region zurückzugreifen, da sie genau jetzt auf
natürlichem Wege reifen und zum puren Genuss werden. Der frühe Herbst wird nicht
ohne Grund häufig als leckerste Zeit des Jahres bezeichnet. Das natürlich gereifte
Obst und Gemüse erfreut sich der gesamten Pracht seiner Nährstoffe und leidet
nicht unter langen Transportwegen. Die sommerliche Sonne kann in jedem der
Lebensmitteln regelrecht herausgeschmeckt werden.
Erinnere Dich an
die Vorteile
Eine gesunde
Ernährung beinhaltet den Verzehr von frischen und natürlich gereiften
Produkten, die uns mit unverzichtbaren Vitaminen und Mineralien versorgen und
damit unsere Immunabwehr stärken. Achten wir noch zusätzlich darauf,
kalorienarme und ballaststoffreiche Lebensmittel zu wählen, fällt es uns
leichter, schlank zu bleiben. Eine reiche Auswahl an Mikroelementen erlaubt
unserer Haut, den Haaren und Nägeln sich wieder zu erholen, welche oftmals
unter der heißen Sommerzeit etwas leiden. Eine gut zusammengestellte
herbstliche Kost kann sich zudem positiv auf unser Gemüt auswirken und der
saisonalen Depression entgegenwirken. In solchen Fällen ist es ratsam, zu
Produkten zu greifen, die viele Vitamine der B-Gruppe, Omega-3 Fettsäuren,
langkettige Kohlenhydrate und Mineralien, wie Magnesium, Kupfer, Lithium,
Eisen, Phosphor, Mangan, Kalzium, Kalium und Natrium enthalten. Besonders die
Vitamine der B-Gruppe sind für Menschen, die in der dunklen Jahreszeit anfällig
für Stimmungsschwankungen sind, von großer Bedeutung.
Die Schätze des
Herbstes
Äpfel und Birnen
Äpfel und Birnen verlangsamen Alterungsprozesse unseres Organismus und enthalten viele Antioxidantien, welche freie Radikale bekämpfen. Dabei ist es wichtig, dass die Früchte mit der Schale gegessen werden, da sie neben den Wirkstoffen wichtige Flavonoide enthalten, die u.a. für einen gesunden Blutkreislauf unerlässlich sind. In Äpfeln und Birnen finden wir außerdem Vitamin C und Kupfer. Gerade Kupfer erleichtert dem Körper, das Vitamin C zu nutzen. Es begünstigt die Aufnahme von Eisen und trägt zur Kollagensynthese bei.
Kürbisse
Der Kürbis steht sinnbildlich für den Herbst und es gibt ihn in den verschiedensten Sorten – den klassischen Kürbis, Butternut-Kürbis, Spaghettikürbis, Muskatkürbis, Lunga di Napoli und Hokkaido-Kürbis. Er lässt sich auf zahleiche Weisen zubereiten z.B. mit Reis, Nudeln, als Suppe oder sogar als Nachtisch. Dieses vielseitige Gewächs ist sehr reich an Beta-Carotin, Vitamin B1, B2, B3, C und Mineralstoffen, wie Phosphor, Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium. Es ist ratsam Kürbisse mit etwas Fett zu verzehren, da sie nur dann all ihre Vorteile voll entfalten können. Zudem sind sie recht kalorienarm und finden auf jeder Speisekarte zur gesunden Gewichtsreduktion ihre Berechtigung.
Pilze
Oftmals hört man,
dass Pilze neben Geschmacklichen Vorzügen keine relevanten Nährstoffe besitzen.
Das ist falsch! Sowohl Waldpilze als auch Zuchtpilze enthalten je nach Sorte
zwischen 15 und 45 % Eiweiß. Eiweiße sind für unseren Körper von
außerordentlicher Wichtigkeit, um z.B. Antikörper zu bilden und eine
reibungslose Funktionsfähigkeit unseres Immunsystems zu gewährleisten. Pilze
enthalten zudem zahlreiche Vitamine der B-Gruppe (B1, B2, B3, B5), Vitamin C,
sowie Kalium, Magnesium und den Ballaststoff Chitin. Darüberhinaus enthalten
Zuchtpilze große Mengen an Beta-Glucanen und Selen – Substanzen, die unser Immunsystem
stärken und das Krebsrisiko minimieren.
Vitamine
Vitamine der B-Gruppe
fließen vor allem positiv auf das Nervensystem ein, besonders Neurotransmitter
und das Nervengewebe sind auf dieses Vitamin angewiesen. Sie wirken
stimmungsaufhellend, verbessern die
kognitive Leistungsfähigkeit, lindern nervöse Zustände und tragen zur
psychischen Gesundheit bei.
Auch beim Stoffwechsel mischen die Vitamine der B-Gruppe mit. So sind sie auch
am Spaltungsprozess von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen beteiligt. Ein
Vitamin B Defizit kann zu ernst zu nehmenden gesundheitlichen Problemen führen.
Die Folgen reichen von Müdigkeitsgefühlen, über Blutarmut bis hin zu
Schädigungen des Nervengewebes und damit einhergehenden neurologische Störungen.
Viele Menschen sind sich der Bedeutung der B-Vitamine gar nicht bewusst und
wiederum viele leiden an ihrem Mangel. Besonders bei hohem Konsum von
Süßigkeiten, Kaffee, Schwarztee oder Alkohol ist der Bedarf an Vitaminen der
B-Gruppe ebenfalls erhöht. Sollen die Vitamin B Speicher wieder gezielt
aufgefüllt werden, wird man in Lebern, Eiern, vollem Korn aber auch in grünem
Gemüse fündig.
Ein weiteres Vitamin, das lieber nicht vergessen werden sollte, ist das Vitamin C, welches unser Körper für viele Funktionen, das Wachstum und den Erhalt von gesundem Gewebe benötigt. Dieses Vitamin ist wasserlöslich, weshalb es zwar leicht aufzunehmen aber auch leicht wieder auszuspülen ist und wir es dadurch nahezu täglich benötigen. Eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C unterstützt die entgiftenden Prozesse in unserem Organismus, verhilft zur gesunden Darmflora und sorgt für ein solides Immunsystem. Am besten eignen sich dafür natürliche Produkte, wie die schwarze Johannesbeere, rote Paprika oder Tomaten, die das Vitamin C in großen Mengen enthalten.
Neben natürlichen
Produkten kann zusätzlich auf bewährte Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen
werden. Qualitativ hochwertiges Vitamin C liefert uns Aku4 complex. Alleine
7,5 ml enthalten bis zu 1500 mg Vitamin C. Eine Flasche reicht einer
erwachsenen Person für zwei Monate. Ein ganzer Komplex an Vitaminen der B-Gruppe
ist mit dem Produkt MasterVit erhältlich. Bei 15 ml täglich, reicht eine
Flasche für eine monatliche Kur. Genau wie Aku4 complex ist MasterVit ebenfalls
in flüssiger Form erhältlich, da unser Körper auf diese Weise die Vitamine am besten
aufnehmen kann.